Impressum

Ev. Gemeinschaft Holzheim / Dorf-Güll
Alter Langgönser Weg 12
35415 Pohlheim 
Tel.: 06004 913575
Mail: info (at) gemeinschaft-holzheim.de 
www.eghdg.de

Vereinsregisternr.: VR546, Amtsgericht Gießen
Vertretungsberechtigter Vorstand (jeweils mindestens zwei Vorstandsmitglieder bzw. Beisitzer gemeinsam): Dieter Glaum (1. Vorsitz und Schriftführung), Ulrich Engel (2. Vorsitz), Gerhard Artzt (Kassierer), Christoph Laux (stellv. Kassierer) Andreas Brucker, Helmut Emmich, Werner Kutscher, Reiner Motzkus (Beisitzer)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 

Datenschutzerklärung

Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über datenschutzrelevante Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren. Die Ev. Gemeinschaft Holzheim/Dorf-Güll ist eng mit dem Chrischona-Gemeinschaftswerk (im folgenden Chrischona genannt) verbunden und hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).

Personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten.

  1. IP-Adressen: bei Aufruf unserer Webseite zur Sicherstellung des technischen Betriebes, der Sicherheit der Datenverarbeitung und der Gestaltung der Seite,
  2. gekürzte IP-Adressen werden zur Verbesserung und technischen Sicherheit unseres online-Angebotes anonym ausgewertet
  3. Kontaktdaten werden durch uns für die gewünschte Kontaktaufnahme genutzt, wenn Sie uns diese zum Beispiel in Formularen oder auf andere Weise elektronisch zur Verfügung stellen.

1. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten

1.1. Grundsätzliches
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmenden usw.

1.2. Rechtsgrundlagen
a) Die Bereitstellung dieser Webseite mit Produkten und Leistungen: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
b) Anfragen per Post, eMail oder Fax an uns: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
c) Links zu anderen Angeboten oder Auswertung der Zugriffe: berechtigtes Interesse

1.3. Automatische Verarbeitung durch Webseiten-Betrieb
Die Webseiten werden bei einem Provider in Deutschland betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben: IP-Adressen, Zeitstempel der Zugriffe, Namen der Webseiten, übertragene Datenmenden, Abmeldungen bzw. Abbrüche, Browsertypen, Infos vom Betriebssystem, Referrer URLs.

1.4. Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer
Sie können darüber hinaus, unsere Webseiten ohne die Eingabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzen. Sofern wir personenbezogene Daten erheben (Kontaktformular, Buchungsformulare, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Blog-Einträge, etc.) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergaben informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen. Die Eingabe dieser Daten durch Sie erfolgt freiwillig.

2. Verwendung der Daten

2.1. Chrischona verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Erbringung unserer Leistungen aus der mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvereinbarung sowie zur Abwicklungen von Zahlungen. Dabei beachtet Chrischona selbstverständlich alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdaten-schutzgesetz/EU-DSGVO sowie das Telemediengesetz (TMG). 

2.2. Chrischona gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, Chrischona gesetzlich dazu verpflichtet wird oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.

2.3. Kundeninformationen per eMail
Im Rahmen der Kundenbindung, versenden wir aktuelle Informationen an unsere Kunden, um Sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unseres Angebots zu informieren. Diese Informationen sind nicht zu verwechseln mit den allgemeinen Newslettern. Sofern es unsere Angebote betrifft und z.B. sicherheitsrelevante Punkte enthält oder wichtige Informationen aus unserem Hause, so können wir dies nur per eMail abwickeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür.

3. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und eine benutzerfreundliches Handling zu bieten. Dies macht den Einsatz von Cookies erforderlich und begründet unser berechtigtes Interesse, diese Technik zu nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen die Funktionalität, sich die verwendeten Cookies anzeigen zu lassen.

Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzt Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Chrischona empfehlt Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzungskomforts, welches Chrischona für Sie eingerichtet hat in vollem Umfang zu Gute kommt. Wir erstellen keine Nutzerprofile aus diesen durch Cookies erfassten Nutzerdaten.

4. Webseiten-Auswertungen

Wir setzen folgendes Analyse-Tool für die Auswertung unserer Webseiten ein und beschreiben Ihnen dieses wie folgt:

Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Sollten Sie der Erhebung widersprechen wollen, so können Sie über folgenden Link ein PlugIn nutzen und dieses installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Matomo (vormals PIWIK)
Diese Webseite bentutz Matomo (vormals PIWIK) welches für den Nutzung Cookies verwendet. Dabei wird die IP-Adresse automatisch gekürzt gespeichert und mit den anderen Informationen an den Server übermittelt für die die Auswertung gespeichert. Durch die IP-Kürzung werden die Daten anonymisiert, so dass kein Rückschluss auf den Nutzer (Identifizierung) erfolgen kann. Die durch die Cookies erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ihren Browser können Sie die Verwendung der Cookies verhindern, erhalten aber ggf. Einschränkungen im Betrieb der Webseite. 
Weitere Informationen über Matomo (vormals PIWIK) erhalten Sie unter: https://matomo.org/

4. Sicherheit
Chrischona setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben nur berechtigte Personen Zutritt zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.

5. Weitere Informationspflichten

5.1. Verantwortliche Stelle
Ev. Gemeinschaft Holzheim/Dorf-Güll e.V., Alter Langgönser Weg 12, 35415 Pohlheim

5.2. Datenschutzbeauftragter
P2 Consult Jürgen Golda, Wilhelm-Bläser-Str. 3c, D- 59174 Kamen
Telefon: 02307.28744.88, eMail: datenschutz@chrischona.org

5.3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilligung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

5.4. Kinder
Die Ev. Gemeinschaft Holzheim/Dorf-Güll wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten haben. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff „Kinder“ fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

5.5. Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.

5.6 Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder ein Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.

5.7. Beschwerderecht
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.

5.8 Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Durchsicht dieser Erklärung. 

Datenschutzerklärung | Version 3.1 | gültig ab 01.05.2018